Aktuelles
AMTLICHE MITTEILUNGEN 24. JULI 2025
Arbeitsvergabe Deckbelag Schönenbüelstrasse
Der Deckbelag im oberen Bereich der Schönenbüelstrasse in Steinegg wird erneuert. Zudem müssen teilweise neue Randabschlüsse erstellt, die Entwässerung, Sickerleitung und Schächte instand gestellt und die Tragdeckschicht erneuert werden. Die Arbeiten im Umfang von rund CHF 295'600 hat der Bezirksrat an die Koch AG, Appenzell vergeben.
Beiträge Meliorationsprojekte und Denkmalpflege
Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge gesprochen. An die denkmalpflegerisch bedingten Kosten bei Umbauarbeiten eines Kulturobjekts leistet der Bezirk einen Beitrag von CHF 3'766.50. Für den Abbruch und Neubau eines Alpstalls wurde ein Beitrag in der Höhe von CHF 9'357.00 gesprochen. Weiter beteiligt sich der Bezirk mit CHF 20’939.00 an einem Meliorationsprojekt für die Sanierung eines Güterwegs.
Die Aufteilung der Beiträge auf Bund, Kanton und Bezirk sind je nach Art des Gesuchs festgelegt. Die Auszahlung ist jeweils an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber deren Anteil sprechen.
Patente / Bewilligungen Gastrobetriebe und Alphütten
Marco Hehli wurde eine befristete Bewilligung zur Führung des Berggasthauses Mesmer, Wasserauen erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss der erforderlichen Module der Gastroausbildung, sowie die mündliche Zusatzprüfung. Mit der Übergabe an Marco Hehli erlischt das Patent von Bruno Hehli sen. gemäss Gastgewerbegesetzt.
Weiter wurden für Alpbetriebe unterschiedliche Patente/Bewilligungen erteilt:
Beherbergungsbetrieb «Altenalp»: befristetes Wirtepatent für Brigitte Neff-Schmid
Beherbergungsbetrieb «Alp Sigel Hasenplatten / Chlepfhötten»: befristetes Wirtepatent für Rosmarie Neff-Rusch
Alphütte «Alp Seehütte»: unbefristete gastgewerbliche Bewilligung für Daniel Zürcher
Alphütte «Alp Furgglen»: unbefristete gastgewerbliche Bewilligung für Josef Anton Räss-Widmer
Festwirtschaftsbewilligungen
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Stenegge Chölbi am Samstag, 30. August 2025, auf dem Schulareal Steinegg
Schwendner Chölbi am Sonntag, 14. September 2025, auf dem Areal der Appenzeller Alpenbitter AG in Appenzell.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 27. JUNI 2025
Arbeitsvergabe Sanierung Teilstück Schönenbüelstrasse
Der Bezirksrat hat den Auftrag für das Teilstück der Schönenbüelstrasse 3-8 an die Firma Koch AG vergeben. Die Kosten betragen rund CHF 364'700, darin sind die Kanalisationsleitungen und die Strassenbauarbeiten enthalten. Der Kostenanteil des Bezirks für das Strassenprojekt beträgt ca. CHF 126'000.
Schindelschirmbeitrag
An die Mehrkosten für die Erstellung eines Schindelschirms hat der Bezirksrat einen Beitrag von CHF 1’428.35 gesprochen. Die Beiträge von Bund und Kanton sind bereits bewilligt.
Patente
Der Bezirksrat hat drei Personen ein unbefristetes Patent gemäss Art. 10a des Gastgewerbegesetzes erteilt, da die jeweiligen Auflagen des befristeten Patents erfüllt wurden:
Elias Leu zur Führung des Hotels Hof Weissbad, Weissbad
Christian Oertle zur Führung des Restaurants «Christian Oertle - Essen und Wein», Appenzell
Maria Koch zur Führung eines Beherbergungsbetriebes auf der Alp Soll, Brülisau (während der Dauer der Alpzeit)
Festwirtschaftsbewilligungen
Gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung hat der Bezirksrat Schwende-Rüte folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Klubschwinget organisiert vom Schwingclub Appenzell, am Donnerstag, 31. Juli 2025, in Eggerstanden (Verlängerung bis 2 Uhr).
Feschtival im Schwendetal am Samstag, 23. August 2025, beim Skilift Horn in Schwende (Verlängerung bis 3 Uhr).
AMTLICHE MITTEILUNGEN 3. JUNI 2025
Mehrkosten Sanierung Alpweg
Für die Sanierung eines Alpwegs hat der Bezirk Schwende-Rüte 2022 einen Beitrag von CHF 17'969 gesprochen. Während der Bauarbeiten ereigneten sich mehrere Erdrutsche. Es wurden gemeinsam mit Fachpersonen weitere bauliche Massnahmen definiert, welche zu Mehrkosten führten. Der Bezirksrat hat nun den zusätzlichen Bezirksbeitrag im Umfang von CHF 14'285 bewilligt.
Festwirtschaftsbewilligung
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung die Festwirtschaft am 5. Fanfest des Fanclubs Appenzeller Bier bewilligt. Das Fest findet am Samstag, 27. September 2025 in der Aula Gringel statt.
Wirtepatent Restaurant Findling
Nach erfolgreich bestandener Zusatzprüfung über die kantonalen Vorschriften erteilt der Bezirksrat Schwende-Rüte Tamara Roth das unbefristete Patent zur Führung des Restaurants Findling im Alters- und Pflegezentrum Alpsteeblick, Appenzell.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 15. MAI 2025
Beschaffung Schneefräse für Fusswege
Für den Winterdienst auf Wander- und Fusswegen beschafft der Bezirk Schwende-Rüte eine Occasion-Raupenschneefräse zum Preis von CHF 14'366.85. In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Modelle getestet. Die im letzten Winter genutzte Maschine wurde als geeignet bewertet und wird nun gekauft.
Konstituierung Amtsjahr 2025/2026
An der ersten Sitzung im Amtsjahr 2025/2026 hat der Bezirksrat Schwende-Rüte seine Konstituierung vorgenommen.
Konstituierung Bezirk Schwende-Rüte Amtsjahr 2025/2026
AMTLICHE MITTEILUNGEN 1. MAI 2025
Arbeitsvergabe Friedhof Schwende
Da in den letzten Jahren Erdbestattungen immer seltener wurden, wird auf dem Friedhof in Schwende wesentlich weniger Platz für Gräber benötigt. Der Kirchenrat Schwende schlägt vor, die nicht mehr benutzten Flächen umzugestalten. Die Aufgaben im Zusammenhang mit dem Friedhof und mit Bestattungen sind in einer Leistungsvereinbarung vom Bezirk an die Kirchgemeinden delegiert. Da im Grundsatz die Bezirke für das Bestattungswesen zuständig sind, kommen diese für die Kosten auf. Der Bezirksrat hat den Auftrag für die Umgestaltung der freien Flächen im Umfang von knapp CHF 12'400 an Fässler Gartenbau GmbH vergeben.
Befristetes Wirtepatent beim Freibad Appenzell
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat Stefan Maurer eine befristetes Wirtepatent zur Führung des Wirtschaftsbetriebs im Freibad Appenzell für die Badesaison 2025 erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss der erforderlichen Module des Gastrozertifikats und der mündlichen Zusatzprüfung.
Kioskbewilligung für Café-Ecke im Dörig Sport, Weissbad
Für eine Café-Ecke im Sportgeschäft «Dörig Sport» in Weissbad wurde Bettina Albisser die Führung einer Kioskwirtschaft mit Sitzgelegenheiten bewilligt. Der Kiosk wird während der Öffnungszeiten des Sportgeschäftes betrieben.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 17. APRIL 2025
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Apacella Konzert am Samstag, 3. Mai 2025 in der Aula Gringel, Appenzell
Reitertreffen organisiert vom Reitverein Appenzell, am Samstag, 14. Juni und Sonntag, 15. Juni 2025 in der Nanisau, Steinegg (Samstag Verlängerung bis 1 Uhr)
Partnerlauf Appenzell am Sonntag, 7. September 2025, auf dem Schulareal Steinegg
Töffli Trail organisiert von der «Emils Gugge Appenzell» am Samstag, 27. September 2025 im Mehrzweckgebäude Schwende (Verlängerung bis 3 Uhr)
AMTLICHE MITTEILUNGEN 3. APRIL 2025
Erneuerung Spielplatz Brauereiplatz
Die Schaukel und der Spielturm beim Spielplatz Brauerei in Appenzell sind in die Jahre gekommen und sollen saniert werden. Die Arbeiten im Umfang von rund CHF 72'000 wurden an die Firma Rudolf Spielplatz AG vergeben. Es ist geplant, die Spielgeräte im Herbst 2025 zu erneuern.
Beitrag an Neuerstellung Wasserversorgung
Der Bezirksrat unterstützt die Neuerstellung der Wasserversorgung einer Alp mit einem Beitrag von CHF 13'513. Die Auszahlung ist an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber (Bund und Kanton) deren Anteil sprechen.
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Abbügelfest, organisiert vom Skilift Brülisau-Leugangen am Samstag, 5. April 2025 beim Skilift-Parkplatz (Verlängerung bis 3 Uhr)
Frühlingsschiessen, organisiert von der Standgemeinschaft Appenzell-Eggerstanden am Samstag, 26. April sowie Freitag 2. und Samstag 3. Mai 2025, bei der Bildwiese, Eggerstanden.
Befristetes Wirtepatent Kiosk Talstation Ebenalpbahn
Maria Theresia Brigitta Lang-Rempfler wurde eine befristete Bewilligung zur Führung des Wirtschaftsbetriebs «Öses Lädeli» im Kiosk bei der Talstation Ebenalpbahn erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss von drei Modulen des Gastrozertifikats und der mündlichen Zusatzprüfung.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 26. MÄRZ 2025
Beiträge des Bezirks
Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge gesprochen. An die Erneuerung der Trinkwasserleitung im Bereich «Benzes-Sessmoos» der Wasserkorporation Rüte bezahlt der Bezirk CHF 23'958. Für zwei Meliorationsprojekte (Neubau Ökonomiegebäudes und Anbau Rindviehstall) wurden Beiträge von CHF 81'958 respektive CHF 32'644 gesprochen. Weiter beteiligt sich der Bezirk mit CHF 4'721 an der Sanierung einer Trockenmauer.
Die Aufteilung der Beiträge auf Bund, Kanton und Bezirk sind je nach Art des Gesuchs festgelegt. Die Auszahlung ist jeweils an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber deren Anteil sprechen.
Erneuerung Metallzaun Pöppelstrasse
Im Bereich Öhrli, Steinegg wurde der Zaun entlang der Pöppelstrasse durch ein Fahrzeug beschädigt. Der Zaun entspricht nicht mehr den heutigen Sicherheitsnormen und wird in der gesamten Länge erneuert. Der Bezirksrat hat den Auftrag an das Zaunteam Appenzellerland, Fässler Zaunbau GmbH vergeben. Die Kosten betragen knapp CHF 10'000, der Bezirk muss rund CHF 5'500 bezahlen, der Rest wird durch die Versicherung des Unfallverursachers übernommen.
Wirtepatent Berggasthaus Ahorn
Mirjam Signer wurde eine befristete Bewilligung zur Führung des Berggasthauses Ahorn erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss eines Moduls des Gastrozertifikats und der mündlichen Zusatzprüfung.
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Auftritt von Martin O. am Samstag, 29. März 2025 in der Aula Gringel, Appenzell
Stobete Alp Gross Leu am Sonntag, 22. Juni 2025
Erlöschen Kioskbewilligung
Hanspeter Haas-Rempfler hat gemäss Mitteilung seine Selbständigkeit und somit das Betreiben des Kiosks bei der Talstation der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp per Ende 2024 aufgegeben. Mit der Aufgabe des Kiosks erlischt die Bewilligung gemäss Gastgewerbegesetz.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 14. MÄRZ 2025
Schindelschirmbeitrag
Der Bezirksrat hat einen Beitrag von CHF 1'272.15 an die Mehrkosten für die Erstellung eines Schindelschirms beschlossen. Die Auszahlung ist an die Bedingung geknüpft, dass auch der Kanton und der Bund deren Anteil sprechen.
Arbeitsvergaben
Der Bezirksrat hat den Auftrag für die Randabschlüsse bei der Schulhausstrasse in Schwende an die Firma Alpsteinbau AG vergeben. Die Kosten betragen knapp CHF 14’000. Für die Leitungsumlegung im Bereich Eggerstandenstrasse / Oberer Imm wurden die Arbeiten im Umfang von rund CHF 100'000 an die Koch AG vergeben.
Bewilligungen Kiosk / Restaurant
Der Bezirksrat hat Andrin Büsser am 3. März 2025 eine Bewilligung zur Führung einer Kioskwirtschaft «Chletterai» mit Sitzgelegenheiten an der Weissbadstrasse 50 in Appenzell erteilt. Der Kiosk darf während der Öffnungszeiten der Boulderhalle betrieben werden.
Tamara Roth, Leiterin Ökonomie und Gastronomie des GZAI, wurde eine befristete Bewilligung zur Führung des Restaurants Findling erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss der mündlichen Zusatzprüfung.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 21. FEBRUAR 2025
Arbeitsvergaben Nollenstrasse und Sonnenhalbstrasse
Der Bezirksrat hat als Abschluss der Arbeiten an der Nollenstrasse den Auftrag für die Randabschlüsse und den Einbau des Deckbelags an die Firma Koch AG vergeben. Die Kosten betragen rund CHF 180’000. Für die Sonnenhalbstrasse wurden die Arbeiten für die Erneuerung der Randabschlüsse im Umfang von knapp 50'000 an Franz Manser AG vergeben.
Beiträge des Bezirks
Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge gesprochen. An die Mehrkosten für die Erstellung eines Holz-Schindelschirms bei zwei Objekten bezahlt der Bezirk insgesamt rund CHF 4’600. Für die Wassererschliessung einer Alp wurde ein Beitrag von CHF 9'430 gesprochen.
Die Aufteilung der Beiträge auf Bund, Kanton und Bezirk sind je nach Art des Gesuchs festgelegt. Die Auszahlung ist jeweils an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber deren Anteil sprechen.
Wirtepatent Hotel Hof Weissbad
Elias Leu, Gastgeber im Hotel Hof Weissbad, wurde eine befristete Bewilligung zur Führung des Hotels Hof Weissbad erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss der mündlichen Zusatzprüfung. Mit der Übergabe an Elias Leu erlischt das Patent von Christian Lienhard gemäss Gastgewerbegesetzt.
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Schwendner Goofefasnacht am Donnerstag, 27. Februar 2025, in der Turnhalle Schwende (Verlängerung bis 2 Uhr).
Kirch und Schulgemeindeversammlung Schwende vom Freitag, 4. April 2025, in der Turnhalle Schwende.
Frühlings- und Autoausstellung des Röhrenhandel Appenzell AG und der Cadosch AG, vom Samstag, 29. März 2025 und Sonntag, 30. März 2025, beim Röhrenhandel an der Weissbadstrasse 52 Appenzell.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 6. FEBRUAR 2025
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
«Beizefasnacht» im Barwagen, organisiert von Verband Gastro AI am Montag, 16. Februar und Dienstag, 17. Februar 2025, auf dem Parkplatz der Kastenbahn, Brülisau sowie am Montag, 24. Februar und Dienstag, 25. Februar 2025 beim Schützenstand Eggerstanden (Verlängerung an allen Tagen bis 3 Uhr)
Dorffasnacht Brülisau vom Donnerstag, 27. Februar 2025, im Mehrzweckgebäude Brülisau.
Funkensamstag in Steinegg organisiert vom OK Steinegger Dorfleben am Sonntag, 29. März 2025, auf der Liegenschaft Hermes, Steinegg
Wirtepatente
Nach erfolgreich bestandener Zusatzprüfung über die kantonalen Vorschriften erteilt der Bezirksrat Schwende-Rüte Monika Eberhard das unbefristete Patent zur Führung der SAC Hundsteinhütte, Bollenwees 5, 9058 Brülisau. Im Berggasthaus Ahorn erlischt das Patent von Simone Codoni, da sie den Betrieb aufgegeben hat und nicht weiterführt.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 9. JANUAR 2025
Demissionen aus dem Grossen Rat
Angela Koller und Markus Stäger haben zu Handen der Bezirksgemeinde vom 4. Mai 2025 ihre Demission aus dem Grossen Rat eingereicht. Der Bezirksrat Schwende-Rüte bedankt sich bei Angela Koller und Markus Stäger für die engagierte Arbeit zugunsten der Allgemeinheit. Die Würdigung der geleisteten Arbeit erfolgt an der Bezirksgemeinde.
Beitrag für Neuanschaffung einer Rhodsfahne
Der Bezirksrat beteiligt sich an der Neuanschaffung der Schwendner Rhodsfahne mit einem finanziellen Beitrag. Damit soll der Erhalt der Fahne und der damit verbundenen Traditionen unterstützt werden. Ein Ersatz ist nötig, da die über 50-jährige Rhodsfahne nicht reparierbare Schäden hat.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 20. DEZEMBER 2024
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Egglirennen organisiert vom Skiclub Steinegg am Sonntag, 5. Januar 2025 (Verschiebedatum 19. Januar 2025).
Kolping Theater organisiert von der Kolping Familie Appenzell am Donnerstag, 30. Januar 2025 bis Samstag, 1. Februar 2025 in der Aula Gringel, Appenzell (Samstag Verlängerung bis 2 Uhr)
Jubiläumsfest 150 Jahre Appenzeller Bahnen AG am Freitag, 2. Mai 2025 (Personalfest) und Samstag, 3. Mai 2025 (Tag der offenen Tür) im Servicezentrum der Appenzeller Bahnen an der Weissbadstrasse, Appenzell
AMTLICHE MITTEILUNGEN 21. NOVEMBER 2024
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
«Skichölbi» organisiert vom Skiclub Eggerstanden am Freitag, 3. Januar 2025, im Untergeschoss der Kirche Eggerstanden (Verlängerung bis 3 Uhr)
Hauptversammlung der Frauen- und Müttergemeinschaft (FMG) Appenzell vom Dienstag, 18. Februar 2025 in der Aula Gringel, Appenzell
Beiträge des Bezirks
Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge gesprochen. An die Mehrkosten für die Erstellung eines Schindelschirms bezahlt der Bezirk CHF 1'580.20. Bei der Gesamtrenovation einer Kapelle wurde ein Beitrag von CHF 1'227.00 an die denkmalpflegerisch bedingten Kosten gesprochen. Weiter beteiligt sich der Bezirk mit CHF 13'217.00 an einem Meliorationsprojekt für die Neuerstellung der Wasserversorgung und einer Photovoltaikanlage auf einer Alp, die nicht ans Stromnetz angeschlossen ist.
Die Aufteilung der Beiträge auf Bund, Kanton und Bezirk sind je nach Art des Gesuchs festgelegt. Die Auszahlung ist jeweils an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber deren Anteil sprechen.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 25. OKTOBER 2024
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Tag der offenen Tür des Landwirtschaftsbetriebs von Familie Fässler-Wyss vom Samstag, 2. November 2024 und Sonntag, 3. November 2024 an der Bergerstrasse 14 in Brülisau (Samstag Verlängerung bis 3 Uhr)
Weihnachtsmarkt Brülisau mit Kafistöbli organisiert durch den Chlustobelchor vom Samstag 23.November und Sonntag 24. November 2024 im Mehrzweckgebäude Brülisau
Zur Führung des Gelegenheitsbetriebs «Advents-Café» in der Alten Bleiche, Appenzell, wurde Rosmarie Koller-Schmid ein Patent erteilt. Das Patent ist befristet und gültig an den folgenden Tagen: 29. November-1. Dezember 2024, 6.-8. Dezember 2024 und 13.-15. Dezember 2024; jeweils freitags und samstags 14.00-22.00 Uhr und sonntags 11.00-20.00 Uhr.
Meliorationsbeitrag Flurstrasse
Für die Sanierung einer Flurstrasse hat der Bezirksrat Schwende-Rüte einen Beitrag von CHF 29'255.00 bewilligt. Die Auszahlung ist an die Bedingung geknüpft, dass auch der Bund seinen Anteil zusichert, der Kantonsbeitrag wurde bereits gesprochen.