Aktuelles
AMTLICHE MITTEILUNGEN 1. MAI 2025
Arbeitsvergabe Friedhof Schwende
Da in den letzten Jahren Erdbestattungen immer seltener wurden, wird auf dem Friedhof in Schwende wesentlich weniger Platz für Gräber benötigt. Der Kirchenrat Schwende schlägt vor, die nicht mehr benutzten Flächen umzugestalten. Die Aufgaben im Zusammenhang mit dem Friedhof und mit Bestattungen sind in einer Leistungsvereinbarung vom Bezirk an die Kirchgemeinden delegiert. Da im Grundsatz die Bezirke für das Bestattungswesen zuständig sind, kommen diese für die Kosten auf. Der Bezirksrat hat den Auftrag für die Umgestaltung der freien Flächen im Umfang von knapp CHF 12'400 an Fässler Gartenbau GmbH vergeben.
Befristetes Wirtepatent beim Freibad Appenzell
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat Stefan Maurer eine befristetes Wirtepatent zur Führung des Wirtschaftsbetriebs im Freibad Appenzell für die Badesaison 2025 erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss der erforderlichen Module des Gastrozertifikats und der mündlichen Zusatzprüfung.
Kioskbewilligung für Café-Ecke im Dörig Sport, Weissbad
Für eine Café-Ecke im Sportgeschäft «Dörig Sport» in Weissbad wurde Bettina Albisser die Führung einer Kioskwirtschaft mit Sitzgelegenheiten bewilligt. Der Kiosk wird während der Öffnungszeiten des Sportgeschäftes betrieben.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 17. APRIL 2025
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Apacella Konzert am Samstag, 3. Mai 2025 in der Aula Gringel, Appenzell
Reitertreffen organisiert vom Reitverein Appenzell, am Samstag, 14. Juni und Sonntag, 15. Juni 2025 in der Nanisau, Steinegg (Samstag Verlängerung bis 1 Uhr)
Partnerlauf Appenzell am Sonntag, 7. September 2025, auf dem Schulareal Steinegg
Töffli Trail organisiert von der «Emils Gugge Appenzell» am Samstag, 27. September 2025 im Mehrzweckgebäude Schwende (Verlängerung bis 3 Uhr)
AMTLICHE MITTEILUNGEN 3. APRIL 2025
Erneuerung Spielplatz Brauereiplatz
Die Schaukel und der Spielturm beim Spielplatz Brauerei in Appenzell sind in die Jahre gekommen und sollen saniert werden. Die Arbeiten im Umfang von rund CHF 72'000 wurden an die Firma Rudolf Spielplatz AG vergeben. Es ist geplant, die Spielgeräte im Herbst 2025 zu erneuern.
Beitrag an Neuerstellung Wasserversorgung
Der Bezirksrat unterstützt die Neuerstellung der Wasserversorgung einer Alp mit einem Beitrag von CHF 13'513. Die Auszahlung ist an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber (Bund und Kanton) deren Anteil sprechen.
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Abbügelfest, organisiert vom Skilift Brülisau-Leugangen am Samstag, 5. April 2025 beim Skilift-Parkplatz (Verlängerung bis 3 Uhr)
Frühlingsschiessen, organisiert von der Standgemeinschaft Appenzell-Eggerstanden am Samstag, 26. April sowie Freitag 2. und Samstag 3. Mai 2025, bei der Bildwiese, Eggerstanden.
Befristetes Wirtepatent Kiosk Talstation Ebenalpbahn
Maria Theresia Brigitta Lang-Rempfler wurde eine befristete Bewilligung zur Führung des Wirtschaftsbetriebs «Öses Lädeli» im Kiosk bei der Talstation Ebenalpbahn erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss von drei Modulen des Gastrozertifikats und der mündlichen Zusatzprüfung.
ÖFFENTLICHE AUFLAGE BETEILIGTENVERZEICHNIS DER NEUGRÜNDUNG DER FLG GREBEN-BLATTENWEIDLI
Gestützt auf Art. 7 Abs. 2 des Gesetztes über die Flurgenossenschaften vom 29. April 2007 (FlG) liegt das Verzeichnis der Beteiligten der neu zu gründenden Flurgenossenschaft «Greben-Blattenweidli» während 30 Tagen bei der Bezirksverwaltung Schwende-Rüte, Pöppelstrasse 14, 9050 Appenzell Steinegg, und auf der Website zur Einsichtnahme auf. Die Auflage dauert vom 7. April bis 6. Mai 2025.
Rechtsmittel (Art. 7 Abs. 3 FlG)
Gegen die Aufnahme oder Nichtaufnahme in das Verzeichnis steht jedem Grundeigentümer innert der Auflagefrist das Rekursrecht an die Standeskommission zu.
Appenzell Steinegg, 2. April 2025
Der Bezirksrat
BEKANNTMACHUNG SANIERUNG TRIEBERNSTRASSE
volk des Bezirks Schwende-Rüte die Möglichkeit, über den Kredit für die Sanierung / Ausbau der Triebernstrasse (Teilstück 1, Dorf – Loosböhl) abzustimmen.
Die Planunterlagen können bis am Freitag 2. Mai 2025 im Büro der Bezirksverwaltung, Pöppelstrasse 14, 9050 Appenzell Steinegg oder auf der Webseite des Bezirks eingesehen werden.
Plan Vorprojekt Situation Sanierung Triebernstrasse
Appenzell Steinegg, 31. März 2025
Der Bezirksrat
BERICHT UND RECHNUNG | EINLADUNG ZUR BEZIRKSGEMEINDE VOM 4. MAI 2025
Die Broschüre “Bericht und Rechnung 2024/2025” wurde Ende März an die Stimmberechtigten versendet.
Download der Broschüre:
AMTLICHE MITTEILUNGEN 26. MÄRZ 2025
Beiträge des Bezirks
Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge gesprochen. An die Erneuerung der Trinkwasserleitung im Bereich «Benzes-Sessmoos» der Wasserkorporation Rüte bezahlt der Bezirk CHF 23'958. Für zwei Meliorationsprojekte (Neubau Ökonomiegebäudes und Anbau Rindviehstall) wurden Beiträge von CHF 81'958 respektive CHF 32'644 gesprochen. Weiter beteiligt sich der Bezirk mit CHF 4'721 an der Sanierung einer Trockenmauer.
Die Aufteilung der Beiträge auf Bund, Kanton und Bezirk sind je nach Art des Gesuchs festgelegt. Die Auszahlung ist jeweils an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber deren Anteil sprechen.
Erneuerung Metallzaun Pöppelstrasse
Im Bereich Öhrli, Steinegg wurde der Zaun entlang der Pöppelstrasse durch ein Fahrzeug beschädigt. Der Zaun entspricht nicht mehr den heutigen Sicherheitsnormen und wird in der gesamten Länge erneuert. Der Bezirksrat hat den Auftrag an das Zaunteam Appenzellerland, Fässler Zaunbau GmbH vergeben. Die Kosten betragen knapp CHF 10'000, der Bezirk muss rund CHF 5'500 bezahlen, der Rest wird durch die Versicherung des Unfallverursachers übernommen.
Wirtepatent Berggasthaus Ahorn
Mirjam Signer wurde eine befristete Bewilligung zur Führung des Berggasthauses Ahorn erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss eines Moduls des Gastrozertifikats und der mündlichen Zusatzprüfung.
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Auftritt von Martin O. am Samstag, 29. März 2025 in der Aula Gringel, Appenzell
Stobete Alp Gross Leu am Sonntag, 22. Juni 2025
Erlöschen Kioskbewilligung
Hanspeter Haas-Rempfler hat gemäss Mitteilung seine Selbständigkeit und somit das Betreiben des Kiosks bei der Talstation der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp per Ende 2024 aufgegeben. Mit der Aufgabe des Kiosks erlischt die Bewilligung gemäss Gastgewerbegesetz.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 14. MÄRZ 2025
Schindelschirmbeitrag
Der Bezirksrat hat einen Beitrag von CHF 1'272.15 an die Mehrkosten für die Erstellung eines Schindelschirms beschlossen. Die Auszahlung ist an die Bedingung geknüpft, dass auch der Kanton und der Bund deren Anteil sprechen.
Arbeitsvergaben
Der Bezirksrat hat den Auftrag für die Randabschlüsse bei der Schulhausstrasse in Schwende an die Firma Alpsteinbau AG vergeben. Die Kosten betragen knapp CHF 14’000. Für die Leitungsumlegung im Bereich Eggerstandenstrasse / Oberer Imm wurden die Arbeiten im Umfang von rund CHF 100'000 an die Koch AG vergeben.
Bewilligungen Kiosk / Restaurant
Der Bezirksrat hat Andrin Büsser am 3. März 2025 eine Bewilligung zur Führung einer Kioskwirtschaft «Chletterai» mit Sitzgelegenheiten an der Weissbadstrasse 50 in Appenzell erteilt. Der Kiosk darf während der Öffnungszeiten der Boulderhalle betrieben werden.
Tamara Roth, Leiterin Ökonomie und Gastronomie des GZAI, wurde eine befristete Bewilligung zur Führung des Restaurants Findling erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss der mündlichen Zusatzprüfung.
NEUE BUSSENZETTEL MIT QR-CODE
Der Bezirk Schwende-Rüte führt neue Bussenzettel mit QR-Code ein. Diese werden ab 3. März 2025 auf den Parkplätzen Wasserauen und Erstböhl eingesetzt. Die neuen Bussenzetteln vereinfachen sowohl die Zahlung als auch die Abläufe beim Bezirk.
Auf den Parkplätzen Wasserauen und Erstböhl werden ab Montag, 3. März 2025 Bussen mit QR-Code anstelle der bisherigen Bussenzettel mit Einzahlungsschein ausgestellt. Wer eine solche Busse auf dem Fahrzeug vorfindet, kann den QR-Code scannen und gelangt mit Eingabe des Fahrzeugkennzeichens direkt zu den Informationen der Busse. Dort ist das Fahrzeug, Ort und Zeit der Übertretung sowie der Grund für die Busse mit dem entsprechenden Gesetzesartikel aufgeführt. Mit einem Klick kann die Busse per Twint, Debit- oder Kreditkarte bezahlt werden oder es kann ein PDF mit dem Einzahlungsschein heruntergeladen werden. Falls ein Versehen vorliegt, sind die Kontaktangaben aufgeführt, um dies zu melden.
Ein Smartphone ist für die Bezahlung der Busse aber nicht zwingend nötig; auch ohne Scannen des Codes gelangt man im Internet über bussen.schwende-ruete.ch und die Eingabe von Bussennummer und Fahrzeugkennzeichen auf die Details der Busse und zu den Zahlungsmöglichkeiten. Mit dem Einzahlungsschein, der als Download bereitsteht, kann die Busse wie bisher über E-Banking oder auch am Postschalter bezahlt werden. Wer die online verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten nicht nutzt, erhält nach 30 Tagen automatisch eine Übertretungsanzeige mit Einzahlungsschein per Post zugesandt.
Auch für fremdsprachige und ausländische Gäste bietet die neue Plattform Vorteile. Die Informationen auf der Busse sowie im Portal sind auch in Englisch, Französisch und Italienisch aufgeführt und die Zahlung mit Kreditkarte ist für Personen aus dem Ausland einfacher als eine Überweisung.
Für den Bezirk reduzieren die neuen Bussenzettel den administrativen Aufwand und der Ablauf vor Ort für den Ordnungsdienst wird vereinfacht. Das digitale System ist seit 2020 in der Schweiz im Einsatz. Die datenschutzkonforme Zahlungsabwicklung ist jederzeit gewährleistet.
QR-Bussenzettel beim Parkplatz Wasserauen
AMTLICHE MITTEILUNGEN 21. FEBRUAR 2025
Arbeitsvergaben Nollenstrasse und Sonnenhalbstrasse
Der Bezirksrat hat als Abschluss der Arbeiten an der Nollenstrasse den Auftrag für die Randabschlüsse und den Einbau des Deckbelags an die Firma Koch AG vergeben. Die Kosten betragen rund CHF 180’000. Für die Sonnenhalbstrasse wurden die Arbeiten für die Erneuerung der Randabschlüsse im Umfang von knapp 50'000 an Franz Manser AG vergeben.
Beiträge des Bezirks
Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge gesprochen. An die Mehrkosten für die Erstellung eines Holz-Schindelschirms bei zwei Objekten bezahlt der Bezirk insgesamt rund CHF 4’600. Für die Wassererschliessung einer Alp wurde ein Beitrag von CHF 9'430 gesprochen.
Die Aufteilung der Beiträge auf Bund, Kanton und Bezirk sind je nach Art des Gesuchs festgelegt. Die Auszahlung ist jeweils an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber deren Anteil sprechen.
Wirtepatent Hotel Hof Weissbad
Elias Leu, Gastgeber im Hotel Hof Weissbad, wurde eine befristete Bewilligung zur Führung des Hotels Hof Weissbad erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss der mündlichen Zusatzprüfung. Mit der Übergabe an Elias Leu erlischt das Patent von Christian Lienhard gemäss Gastgewerbegesetzt.
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Schwendner Goofefasnacht am Donnerstag, 27. Februar 2025, in der Turnhalle Schwende (Verlängerung bis 2 Uhr).
Kirch und Schulgemeindeversammlung Schwende vom Freitag, 4. April 2025, in der Turnhalle Schwende.
Frühlings- und Autoausstellung des Röhrenhandel Appenzell AG und der Cadosch AG, vom Samstag, 29. März 2025 und Sonntag, 30. März 2025, beim Röhrenhandel an der Weissbadstrasse 52 Appenzell.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 6. FEBRUAR 2025
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
«Beizefasnacht» im Barwagen, organisiert von Verband Gastro AI am Montag, 16. Februar und Dienstag, 17. Februar 2025, auf dem Parkplatz der Kastenbahn, Brülisau sowie am Montag, 24. Februar und Dienstag, 25. Februar 2025 beim Schützenstand Eggerstanden (Verlängerung an allen Tagen bis 3 Uhr)
Dorffasnacht Brülisau vom Donnerstag, 27. Februar 2025, im Mehrzweckgebäude Brülisau.
Funkensamstag in Steinegg organisiert vom OK Steinegger Dorfleben am Sonntag, 29. März 2025, auf der Liegenschaft Hermes, Steinegg
Wirtepatente
Nach erfolgreich bestandener Zusatzprüfung über die kantonalen Vorschriften erteilt der Bezirksrat Schwende-Rüte Monika Eberhard das unbefristete Patent zur Führung der SAC Hundsteinhütte, Bollenwees 5, 9058 Brülisau. Im Berggasthaus Ahorn erlischt das Patent von Simone Codoni, da sie den Betrieb aufgegeben hat und nicht weiterführt.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 9. JANUAR 2025
Demissionen aus dem Grossen Rat
Angela Koller und Markus Stäger haben zu Handen der Bezirksgemeinde vom 4. Mai 2025 ihre Demission aus dem Grossen Rat eingereicht. Der Bezirksrat Schwende-Rüte bedankt sich bei Angela Koller und Markus Stäger für die engagierte Arbeit zugunsten der Allgemeinheit. Die Würdigung der geleisteten Arbeit erfolgt an der Bezirksgemeinde.
Beitrag für Neuanschaffung einer Rhodsfahne
Der Bezirksrat beteiligt sich an der Neuanschaffung der Schwendner Rhodsfahne mit einem finanziellen Beitrag. Damit soll der Erhalt der Fahne und der damit verbundenen Traditionen unterstützt werden. Ein Ersatz ist nötig, da die über 50-jährige Rhodsfahne nicht reparierbare Schäden hat.
ERREICHBARKEIT DER BEZIRKSVERWALTUNG ÜBER DIE FESTTAGE
Die Bezirksverwaltung ist vom 24. Dezember 2024 bis 2. Januar 2025 geschlossen. Das Büro ist in dieser Zeit jedoch sporadisch besetzt. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserer Voicemail (071 788 99 30) oder senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an info@schwende-ruete.ai.ch.
Bei Anliegen zum Winterdienst ist der Werkhof unter der Pikettnummer 071 787 48 07 erreichbar.
Gerne sind wir ab 3. Januar 2025 wieder für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 20. DEZEMBER 2024
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Egglirennen organisiert vom Skiclub Steinegg am Sonntag, 5. Januar 2025 (Verschiebedatum 19. Januar 2025).
Kolping Theater organisiert von der Kolping Familie Appenzell am Donnerstag, 30. Januar 2025 bis Samstag, 1. Februar 2025 in der Aula Gringel, Appenzell (Samstag Verlängerung bis 2 Uhr)
Jubiläumsfest 150 Jahre Appenzeller Bahnen AG am Freitag, 2. Mai 2025 (Personalfest) und Samstag, 3. Mai 2025 (Tag der offenen Tür) im Servicezentrum der Appenzeller Bahnen an der Weissbadstrasse, Appenzell