Aktuelles
AMTLICHE MITTEILUNGEN 26. MÄRZ 2025
Beiträge des Bezirks
Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge gesprochen. An die Erneuerung der Trinkwasserleitung im Bereich «Benzes-Sessmoos» der Wasserkorporation Rüte bezahlt der Bezirk CHF 23'958. Für zwei Meliorationsprojekte (Neubau Ökonomiegebäudes und Anbau Rindviehstall) wurden Beiträge von CHF 81'958 respektive CHF 32'644 gesprochen. Weiter beteiligt sich der Bezirk mit CHF 4'721 an der Sanierung einer Trockenmauer.
Die Aufteilung der Beiträge auf Bund, Kanton und Bezirk sind je nach Art des Gesuchs festgelegt. Die Auszahlung ist jeweils an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber deren Anteil sprechen.
Erneuerung Metallzaun Pöppelstrasse
Im Bereich Öhrli, Steinegg wurde der Zaun entlang der Pöppelstrasse durch ein Fahrzeug beschädigt. Der Zaun entspricht nicht mehr den heutigen Sicherheitsnormen und wird in der gesamten Länge erneuert. Der Bezirksrat hat den Auftrag an das Zaunteam Appenzellerland, Fässler Zaunbau GmbH vergeben. Die Kosten betragen knapp CHF 10'000, der Bezirk muss rund CHF 5'500 bezahlen, der Rest wird durch die Versicherung des Unfallverursachers übernommen.
Wirtepatent Berggasthaus Ahorn
Mirjam Signer wurde eine befristete Bewilligung zur Führung des Berggasthauses Ahorn erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss eines Moduls des Gastrozertifikats und der mündlichen Zusatzprüfung.
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Auftritt von Martin O. am Samstag, 29. März 2025 in der Aula Gringel, Appenzell
Stobete Alp Gross Leu am Sonntag, 22. Juni 2025
Erlöschen Kioskbewilligung
Hanspeter Haas-Rempfler hat gemäss Mitteilung seine Selbständigkeit und somit das Betreiben des Kiosks bei der Talstation der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp per Ende 2024 aufgegeben. Mit der Aufgabe des Kiosks erlischt die Bewilligung gemäss Gastgewerbegesetz.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 14. MÄRZ 2025
Schindelschirmbeitrag
Der Bezirksrat hat einen Beitrag von CHF 1'272.15 an die Mehrkosten für die Erstellung eines Schindelschirms beschlossen. Die Auszahlung ist an die Bedingung geknüpft, dass auch der Kanton und der Bund deren Anteil sprechen.
Arbeitsvergaben
Der Bezirksrat hat den Auftrag für die Randabschlüsse bei der Schulhausstrasse in Schwende an die Firma Alpsteinbau AG vergeben. Die Kosten betragen knapp CHF 14’000. Für die Leitungsumlegung im Bereich Eggerstandenstrasse / Oberer Imm wurden die Arbeiten im Umfang von rund CHF 100'000 an die Koch AG vergeben.
Bewilligungen Kiosk / Restaurant
Der Bezirksrat hat Andrin Büsser am 3. März 2025 eine Bewilligung zur Führung einer Kioskwirtschaft «Chletterai» mit Sitzgelegenheiten an der Weissbadstrasse 50 in Appenzell erteilt. Der Kiosk darf während der Öffnungszeiten der Boulderhalle betrieben werden.
Tamara Roth, Leiterin Ökonomie und Gastronomie des GZAI, wurde eine befristete Bewilligung zur Führung des Restaurants Findling erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss der mündlichen Zusatzprüfung.
NEUE BUSSENZETTEL MIT QR-CODE
Der Bezirk Schwende-Rüte führt neue Bussenzettel mit QR-Code ein. Diese werden ab 3. März 2025 auf den Parkplätzen Wasserauen und Erstböhl eingesetzt. Die neuen Bussenzetteln vereinfachen sowohl die Zahlung als auch die Abläufe beim Bezirk.
Auf den Parkplätzen Wasserauen und Erstböhl werden ab Montag, 3. März 2025 Bussen mit QR-Code anstelle der bisherigen Bussenzettel mit Einzahlungsschein ausgestellt. Wer eine solche Busse auf dem Fahrzeug vorfindet, kann den QR-Code scannen und gelangt mit Eingabe des Fahrzeugkennzeichens direkt zu den Informationen der Busse. Dort ist das Fahrzeug, Ort und Zeit der Übertretung sowie der Grund für die Busse mit dem entsprechenden Gesetzesartikel aufgeführt. Mit einem Klick kann die Busse per Twint, Debit- oder Kreditkarte bezahlt werden oder es kann ein PDF mit dem Einzahlungsschein heruntergeladen werden. Falls ein Versehen vorliegt, sind die Kontaktangaben aufgeführt, um dies zu melden.
Ein Smartphone ist für die Bezahlung der Busse aber nicht zwingend nötig; auch ohne Scannen des Codes gelangt man im Internet über bussen.schwende-ruete.ch und die Eingabe von Bussennummer und Fahrzeugkennzeichen auf die Details der Busse und zu den Zahlungsmöglichkeiten. Mit dem Einzahlungsschein, der als Download bereitsteht, kann die Busse wie bisher über E-Banking oder auch am Postschalter bezahlt werden. Wer die online verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten nicht nutzt, erhält nach 30 Tagen automatisch eine Übertretungsanzeige mit Einzahlungsschein per Post zugesandt.
Auch für fremdsprachige und ausländische Gäste bietet die neue Plattform Vorteile. Die Informationen auf der Busse sowie im Portal sind auch in Englisch, Französisch und Italienisch aufgeführt und die Zahlung mit Kreditkarte ist für Personen aus dem Ausland einfacher als eine Überweisung.
Für den Bezirk reduzieren die neuen Bussenzettel den administrativen Aufwand und der Ablauf vor Ort für den Ordnungsdienst wird vereinfacht. Das digitale System ist seit 2020 in der Schweiz im Einsatz. Die datenschutzkonforme Zahlungsabwicklung ist jederzeit gewährleistet.
QR-Bussenzettel beim Parkplatz Wasserauen
AMTLICHE MITTEILUNGEN 21. FEBRUAR 2025
Arbeitsvergaben Nollenstrasse und Sonnenhalbstrasse
Der Bezirksrat hat als Abschluss der Arbeiten an der Nollenstrasse den Auftrag für die Randabschlüsse und den Einbau des Deckbelags an die Firma Koch AG vergeben. Die Kosten betragen rund CHF 180’000. Für die Sonnenhalbstrasse wurden die Arbeiten für die Erneuerung der Randabschlüsse im Umfang von knapp 50'000 an Franz Manser AG vergeben.
Beiträge des Bezirks
Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge gesprochen. An die Mehrkosten für die Erstellung eines Holz-Schindelschirms bei zwei Objekten bezahlt der Bezirk insgesamt rund CHF 4’600. Für die Wassererschliessung einer Alp wurde ein Beitrag von CHF 9'430 gesprochen.
Die Aufteilung der Beiträge auf Bund, Kanton und Bezirk sind je nach Art des Gesuchs festgelegt. Die Auszahlung ist jeweils an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber deren Anteil sprechen.
Wirtepatent Hotel Hof Weissbad
Elias Leu, Gastgeber im Hotel Hof Weissbad, wurde eine befristete Bewilligung zur Führung des Hotels Hof Weissbad erteilt. Die unbefristete Bewilligung wurde in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss der mündlichen Zusatzprüfung. Mit der Übergabe an Elias Leu erlischt das Patent von Christian Lienhard gemäss Gastgewerbegesetzt.
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Schwendner Goofefasnacht am Donnerstag, 27. Februar 2025, in der Turnhalle Schwende (Verlängerung bis 2 Uhr).
Kirch und Schulgemeindeversammlung Schwende vom Freitag, 4. April 2025, in der Turnhalle Schwende.
Frühlings- und Autoausstellung des Röhrenhandel Appenzell AG und der Cadosch AG, vom Samstag, 29. März 2025 und Sonntag, 30. März 2025, beim Röhrenhandel an der Weissbadstrasse 52 Appenzell.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 6. FEBRUAR 2025
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
«Beizefasnacht» im Barwagen, organisiert von Verband Gastro AI am Montag, 16. Februar und Dienstag, 17. Februar 2025, auf dem Parkplatz der Kastenbahn, Brülisau sowie am Montag, 24. Februar und Dienstag, 25. Februar 2025 beim Schützenstand Eggerstanden (Verlängerung an allen Tagen bis 3 Uhr)
Dorffasnacht Brülisau vom Donnerstag, 27. Februar 2025, im Mehrzweckgebäude Brülisau.
Funkensamstag in Steinegg organisiert vom OK Steinegger Dorfleben am Sonntag, 29. März 2025, auf der Liegenschaft Hermes, Steinegg
Wirtepatente
Nach erfolgreich bestandener Zusatzprüfung über die kantonalen Vorschriften erteilt der Bezirksrat Schwende-Rüte Monika Eberhard das unbefristete Patent zur Führung der SAC Hundsteinhütte, Bollenwees 5, 9058 Brülisau. Im Berggasthaus Ahorn erlischt das Patent von Simone Codoni, da sie den Betrieb aufgegeben hat und nicht weiterführt.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 9. JANUAR 2025
Demissionen aus dem Grossen Rat
Angela Koller und Markus Stäger haben zu Handen der Bezirksgemeinde vom 4. Mai 2025 ihre Demission aus dem Grossen Rat eingereicht. Der Bezirksrat Schwende-Rüte bedankt sich bei Angela Koller und Markus Stäger für die engagierte Arbeit zugunsten der Allgemeinheit. Die Würdigung der geleisteten Arbeit erfolgt an der Bezirksgemeinde.
Beitrag für Neuanschaffung einer Rhodsfahne
Der Bezirksrat beteiligt sich an der Neuanschaffung der Schwendner Rhodsfahne mit einem finanziellen Beitrag. Damit soll der Erhalt der Fahne und der damit verbundenen Traditionen unterstützt werden. Ein Ersatz ist nötig, da die über 50-jährige Rhodsfahne nicht reparierbare Schäden hat.
ERREICHBARKEIT DER BEZIRKSVERWALTUNG ÜBER DIE FESTTAGE
Die Bezirksverwaltung ist vom 24. Dezember 2024 bis 2. Januar 2025 geschlossen. Das Büro ist in dieser Zeit jedoch sporadisch besetzt. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserer Voicemail (071 788 99 30) oder senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an info@schwende-ruete.ai.ch.
Bei Anliegen zum Winterdienst ist der Werkhof unter der Pikettnummer 071 787 48 07 erreichbar.
Gerne sind wir ab 3. Januar 2025 wieder für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 20. DEZEMBER 2024
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Egglirennen organisiert vom Skiclub Steinegg am Sonntag, 5. Januar 2025 (Verschiebedatum 19. Januar 2025).
Kolping Theater organisiert von der Kolping Familie Appenzell am Donnerstag, 30. Januar 2025 bis Samstag, 1. Februar 2025 in der Aula Gringel, Appenzell (Samstag Verlängerung bis 2 Uhr)
Jubiläumsfest 150 Jahre Appenzeller Bahnen AG am Freitag, 2. Mai 2025 (Personalfest) und Samstag, 3. Mai 2025 (Tag der offenen Tür) im Servicezentrum der Appenzeller Bahnen an der Weissbadstrasse, Appenzell
AMTLICHE MITTEILUNGEN 21. NOVEMBER 2024
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
«Skichölbi» organisiert vom Skiclub Eggerstanden am Freitag, 3. Januar 2025, im Untergeschoss der Kirche Eggerstanden (Verlängerung bis 3 Uhr)
Hauptversammlung der Frauen- und Müttergemeinschaft (FMG) Appenzell vom Dienstag, 18. Februar 2025 in der Aula Gringel, Appenzell
Beiträge des Bezirks
Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge gesprochen. An die Mehrkosten für die Erstellung eines Schindelschirms bezahlt der Bezirk CHF 1'580.20. Bei der Gesamtrenovation einer Kapelle wurde ein Beitrag von CHF 1'227.00 an die denkmalpflegerisch bedingten Kosten gesprochen. Weiter beteiligt sich der Bezirk mit CHF 13'217.00 an einem Meliorationsprojekt für die Neuerstellung der Wasserversorgung und einer Photovoltaikanlage auf einer Alp, die nicht ans Stromnetz angeschlossen ist.
Die Aufteilung der Beiträge auf Bund, Kanton und Bezirk sind je nach Art des Gesuchs festgelegt. Die Auszahlung ist jeweils an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber deren Anteil sprechen.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 25. OKTOBER 2024
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Tag der offenen Tür des Landwirtschaftsbetriebs von Familie Fässler-Wyss vom Samstag, 2. November 2024 und Sonntag, 3. November 2024 an der Bergerstrasse 14 in Brülisau (Samstag Verlängerung bis 3 Uhr)
Weihnachtsmarkt Brülisau mit Kafistöbli organisiert durch den Chlustobelchor vom Samstag 23.November und Sonntag 24. November 2024 im Mehrzweckgebäude Brülisau
Zur Führung des Gelegenheitsbetriebs «Advents-Café» in der Alten Bleiche, Appenzell, wurde Rosmarie Koller-Schmid ein Patent erteilt. Das Patent ist befristet und gültig an den folgenden Tagen: 29. November-1. Dezember 2024, 6.-8. Dezember 2024 und 13.-15. Dezember 2024; jeweils freitags und samstags 14.00-22.00 Uhr und sonntags 11.00-20.00 Uhr.
Meliorationsbeitrag Flurstrasse
Für die Sanierung einer Flurstrasse hat der Bezirksrat Schwende-Rüte einen Beitrag von CHF 29'255.00 bewilligt. Die Auszahlung ist an die Bedingung geknüpft, dass auch der Bund seinen Anteil zusichert, der Kantonsbeitrag wurde bereits gesprochen.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 30. SEPTEMBER 2024
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung folgende Festwirtschaftsbewilligungen erteilt:
Kantonale Grossviehschau vom 8. Oktober 2024 auf dem Brauereiplatz Appenzell
Ziegenschau Appenzell vom 9. Oktober 2024 auf dem Brauereiplatz Appenzell
Musikunterhaltung der Musikgesellschaft Brülisau, vom Samstag, 14. Dezember 2024 und Sonntag, 15. Dezember 2024 im Mehrzweckgebäude Brülisau (Samstag Verlängerung bis 3 Uhr)
Plauschwettkampf des Rettungskorps Schwende vom Freitag 13. Juni 2025 und Samstag, 14. Juni 2025 bei der Jugendunterkunft Weissbad (Freitag Verlängerung bis 2 Uhr, Samstag bis 3 Uhr)
Beiträge für Schindelschirme und Flurstrasse
Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge gesprochen. An die Mehrkosten für die Erstellung von Schindelschirmen bei zwei Objekten bezahlt der Bezirk insgesamt CHF 2'751.10. Weiter beteiligt sich der Bezirk an der Sanierung einer Flurstrasse (Meliorationsprojekt) mit CHF 21‘458.00. Die Aufteilung der Beiträge auf Bund, Kanton und Bezirk sind je nach Art des Gesuchs festgelegt. Die Auszahlung ist jeweils an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber deren Anteil sprechen.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 2. SEPTEMBER 2024
Beiträge gesprochen
Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge gesprochen. An die Mehrkosten für die Erstellung von Schindelschirmen bei der Sanierung von zwei Objekten bezahlt der Bezirk insgesamt CHF 4'061.30. Weiter beteiligt sich der Bezirk an zwei Meliorationsprojekten; für die Leitungserneuerung an der Möserstrasse beträgt der Bezirksbeitrag CHF 29'375.00 und für die Sanierung einer Flurstrasse trägt der Bezirk Kosten von CHF 65'785.00. Die Aufteilung der Beiträge auf Bund, Kanton und Bezirk sind je nach Art des Gesuchs festgelegt. Die Auszahlung ist jeweils an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber deren Anteil sprechen.
Festwirtschaft bewilligt
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung die Festwirtschaft des Sport- und Wanderclubs Säntiszwerge bewilligt. Die Festwirtschaft für die Volkswanderung von Samstag, 14. September 2024 und Sonntag, 15. September 2024 wird auf dem Areal der Jugendunterkunft Weissbad durchgeführt.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 23. AUGUST 2024
Auftragsvergabe Möserwiesstrasse
An der Möserwiesstrasse in Eggerstanden sind Sanierungen der Werke (Leitungen für Strom, Wasser etc.) sowie der Randabschlüsse nötig. Der Auftrag wird für rund CHF 150'000.00 an die Alpstein Bau + Technik AG vergeben. Von den Gesamtkosten trägt rund CHF 50'000.00 der Bezirk, die restlichen Kosten werden durch die Werke getragen.
Beiträge gesprochen
Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge gesprochen. Für die denkmalpflegerisch bedingten Mehrkosten bei der Renovation eines Wohnhauses übernimmt der Bezirk rund CHF 18'000.00; von den Mehrkosten für die Erstellung eines Schindelschirms trägt der Bezirk rund CHF 1'200.00 und an den Mehrkosten bei der Sanierung eines Alpweges (Meliorationsbeitrag) beteiligt sich der Bezirk mit rund CHF 5'400.00. Die Aufteilung der Beiträge auf Bund, Kanton und Bezirk sind je nach Art des Gesuchs festgelegt. Die Auszahlung ist jeweils an die Bedingung geknüpft, dass auch die weiteren Subventionsgeber deren Anteil sprechen.
Festwirtschaften bewilligt
Für folgende Anlässe hat der Bezirk gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung die Festwirtschaften bewilligt:
Steinegger Chölbi vom Sonntag, 25. August 2024 auf dem Schulareal in Steinegg
Schwendner Chölbi vom Sonntag, 1. September 2024 auf dem Areal der Appenzeller Alpenbitter AG in Appenzell
Tag der offenen Tür der Bischofberger AG vom Samstag, 28. September 2024 in Weissbad
AMTLICHE MITTEILUNGEN 26. JULI 2024
Sanierung Triebernstrasse
Im Herbst wird der Abschnitt der Triebernstrasse von der Wart bis zum Lehmenwald saniert. Der Bezirksrat hat den Auftrag in der Höhe von rund CHF 330’000 für diese Sanierung der Koch AG vergeben.
Wiedererwägung Entscheid Wanderwegnetzplan
Der Bezirksrat hat die Gesuche um Wiedererwägung eines Entscheids zum Wanderwegnetzplan gutgeheissen und wird das Verfahren wieder aufnehmen.
Der Fuss- und Wanderwegnetzplan des Bezirks Schwende-Rüte lag 2022 öffentlich auf. Die Eigentümer zweier Grundstücke, über die ein Wanderwegabschnitt verläuft, erhoben Einsprache und verlangten, dass ein Wegabschnitt aus dem Plan gestrichen wird. Der Bezirksrat hiess die Einsprachen gut und legte den Netzplan ohne diesen Weg nochmals auf. Gegen diesen neuen Plan wurde von anderer Seite Einsprache erhoben, es wurde die Wiederaufnahme des Wegstücks verlangt. Der Bezirksrat wies die Einsprachen ab. Darauf gingen Rekurse gegen die Einspracheentscheide ein. Diese hiess die Standeskommission gut und verpflichtete den Bezirksrat, den Wegabschnitt im Plan zu belassen. Die Eigentümer der Grundstücke, über die der Wanderweg verläuft, erfuhren aus den Medien, dass der fragliche Abschnitt im Plan verbleibt. Sie ersuchten die Standeskommission, das Rekursverfahren neu aufzurollen oder es an den Bezirksrat zurückzuweisen. Dass sie nicht an den zweiten Einspracheverfahren teilnehmen konnten, sei ein schwerer Verfahrensmangel, der zur Nichtigkeit der späteren Verfügung führt. Die Standeskommission überwies die Gesuche zuständigkeitshalber an den Bezirksrat Schwende-Rüte.
Der Bezirksrat heisst die Wiedererwägungsgesuche gut und wird das Verfahren wieder aufnehmen. Die betroffenen Parteien wurden informiert und nach Ablauf der Frist wird das Geschäft neu behandelt.
Festwirtschaftsbewilligungen im Bezirk Schwende-Rüte
Der Bezirksrat Schwende-Rüte hat gestützt auf das Gastgewerbegesetz und die Gastgewerbeverordnung eine Festwirtschaftsbewilligung erteilt: Appenzeller Welttournee / Fanfest Fanclub Appenzeller Bier von Mittwoch, 23. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober 2024 im Bahnhofdepot Wasserauen (Samstag Verlängerung bis 2 Uhr).